Wir schreiben das Jahr 1927. In ganz Europa liegt Aufbruch in der Luft. Unzählige technische Neuerungen, junge Künste wie der Film und die Fotografie, “unerhörte” Musik wie Jazz machen aus dem Jahrzehnt die Golden Twenties. Auch in Glashütte, als der Stadt der Uhren seit dem 19. Jahrhundert ein Ort von Weltrang, ist der Glaube an das Morgen spürbar. Und so entstehen hier, mitten in der Krise, zwei Firmen: die Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG, UROFA, und die Uhrenfabrik Glashütte AG, kurz UFAG. Beide werden von Dr. Ernst Kurtz geführt, einem Juristen, der schnell erkennt, dass nicht der damals noch weit verbreiteten Taschenuhr, sondern vielmehr der Armbanduhr die Zukunft gehören wird. Schnell brauchen seine besten Modelle den Vergleich auch mit den Schweizer Marken nicht zu scheuen. Die Spitzenqualitäten erhalten den Titel “Tutima”, abgeleitet vom lateinischen Wort für “sicher”. Eine Marke ist geboren.